Sorgen? Vorsorgen! Neben den Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements liegt uns Ihr gesunder Umgang mit psychisch belastenden Ereignissen und Erlebnissen sehr am Herzen.
Supervision, Konfliktmanagement und Deeskalationstraining unterstützen Sie in diesen Situationen. Unsere Deeskalationstrainer stehen Ihnen und Ihrem Team beratend und begleitend zur Seite. Wir ermutigen Sie, sich mit anderen Kollegen auszutauschen und zu vernetzen. Und wir führen regelmäßig Mitarbeiterbefragungen zum Umgang mit Belastungen durch, die bereits zahlreiche Verbesserungsprozesse angestoßen haben.
Unser „Qualitätszirkel Gewaltprävention“, unsere Qualitätslenkungsausschüsse sowie Sicherheitsbegehungen beugen Eskalationen vor. Und wenn es doch zu einem bedrohlichen Ereignis kommt? Dann ist sofortige Unterstützung benachbarter Bereiche dank unseres professionellen Notfall-Signal-Systems gewährleistet. Wir statten Sie mit Security- Mobilgeräten aus, die Sie – auch durch selbsttätig ausgesandte Signale – bestmöglich vor Unvorhersehbarem schützen. Beim Umgang mit dem Erlebten kann jeder Mitarbeiter und jede Führungskraft „Kollegiale Ersthilfe“ leisten und unser Nachsorgeleitfaden begleitet Sie bei der Bewältigung. Dabei unterstützt Sie Ihr in gesundem Führen geschulter Vorgesetzter fürsorglich!
„Die Innovationsbereitschaft des ZfP ist großartig. Besonders gefällt mir, dass spannende Projekte wirklich vorangetrieben werden und nicht irgendwann dem Rotstift zum Opfer fallen.“